- Fahnenkorrektur
- Fah|nen|kor|rek|tur (Druckwesen)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Fahnenkorrektur — Fah|nen|kor|rek|tur 〈f. 20; Typ.〉 Korrektur einer Fahne * * * Fah|nen|kor|rek|tur, die (Druckw.): Korrektur der ↑Fahne (3) … Universal-Lexikon
Eugen Herrigel — Eugen Victor Herrigel (* 20. März 1884 in Lichtenau (Baden); † 18. April 1955 in Partenkirchen) war ein deutscher Philosoph, der maßgeblich zur Bekanntheit des Zen in Europa beitrug. Sein bekanntestes Werk ist Zen in der Kunst des Bogenschießens… … Deutsch Wikipedia
Stiller (Max Frisch) — Stiller ist ein Roman des Schweizer Schriftstellers Max Frisch, der im Jahr 1954 veröffentlicht wurde. Er verhalf dem Autor zu seinem literarischen Durchbruch, in dessen Folge Frisch seinen Beruf als Architekt aufgeben und sich ganz der Tätigkeit … Deutsch Wikipedia
Transkription (Editionswissenschaft) — Transkription nennt man in der Editionswissenschaft die (buchstaben )genaue Abschrift eines vorliegenden Textes. Jede Transkription benötigt Transkriptionsregeln, über die eine Einleitung der Edition Auskunft geben sollte. Ediert wird am Ende oft … Deutsch Wikipedia
Joseph-Hans Kühn — (* 27. Mai 1911 in Landstuhl; † 11. Februar 1994 in Neustadt an der Weinstraße) war ein deutscher klassischer Philologe. Leben Nach dem Besuch des Progymnasiums in Frankenthal (Pfalz) und des Humanistischen Gymnasiums in Ludwigshafen studierte… … Deutsch Wikipedia